Die Filtration ist ein Produktionsschritt zur Separation oder Reinigung eines Mediums, meist einer Suspension oder eines Aerosols. Die Filtration gehört zu den mechanischen Trennverfahren, welche ausschließlich auf physikalischer Basis beruhen.
Ein Filterhilfsmittel ist ein poröses, durchlässiges Material, um Stoffe von einander zu trennen. In den unterschiedlichsten Filtrationsprozessen, werden Filterhilfsmittel wie Perlite benötigt. Perlite bringt die Eigenschaften mit, das es sehr leicht ist, chemisch inert ist und eine hohe Porosität im Filterkuchen bildet und somit genügend Sperren bildet und gleichzeitig genügend Kanäle offen hält um die Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten bestens zu gewährleisten.
Wir produzieren unterschiedliche Perlitetypen für den Filtrierungsprozess, um jegliche Anforderungen die von einem Filterhilfsmittel erwartet werden zu erfüllen.
Typeübersicht: Perlite für die Filtration
Type | Relativt “flow” | Nassdichte*1 g/l | Gennemsnitlig kornstørrelse size µ |
---|---|---|---|
10 | 20 | 130-150 | 50 |
30 sp. | 15 | 140-150 | 35 |
30 | 10 | 140-160 | 25 |
40 | 7,5 | 150-170 | 19 |
50 | 6 | 150-170 | 18 |
50 S | 6 | 150-170 | 18 |
60 | 5 | 150-220 | 17 |
80 | 3,8 | 180-220 | 15 |
100 | 3 | 180-210 | 13 |
150 | 2 | 200-270 | 10 |
180 | 1 | 210-300 | 7 |
300 | >1 | 220-300 | 5 |
hohe Filtrierungseigenschaften, armophes Material, niedriges Raumgewicht, gesundheitlich unbedenklich… usw.
*1 Die Nassdichte
Diese Zahl ergibt das spezifisches Gewicht und die Dichte eines nassen Perlite Filterkuchens während der Filtrierung an. Dadurch kann man die Stärke der Perlitefilterschichten auf dem Filtermedium berechnen. Bei dem Filterhilfsmittel gilt, je niedriger die Nassdichte, desto größer das verfügbare Filtervolumen im Filterkuchen, um die gewünschte Separation im Filterprozess zu erreichen.