Typenübersicht expandiertes Perlite

Minaralischer Dämmstoff, das ist ein expandiertes Perlite Korn. Dieses vulkanische Mineral gibt es weltweit in den unterschiedlichsten Regionen und Arten.

Im Baugewerbe dient das mineralische Material sowohl roh, aber vor allem aufgebläht, als sogenanntes Blähperlit, als Wärmedämmstoff.

Perlite für die Wärmedämmung hat eine Wärmeleitfähigkeit von λ ≈ 0,39 W/m•K und ist rein mineralisch, verrottet also nicht und ist beständig gegen Ungeziefer. In den Dämmschüttungen zwischen den einzelnen Etagen eines Hauses, können keinerlei Tiere einen Überlebensraum aufbauen und sich vermehren.

Somit wird Perlite für:

  • Schüttungen zur Wärmedämmung von Decken und Fussböden eingesetzt,
  • zur Kerndämmung bei 2-Zweischaligem Mauerwerk,
  • oder als Schalldämmung und zur
  • Verbesserung des Brandschutzes.

Generell lässt sich expandiertes Perlit als leichtes, unbrennbares, inertes, volumenstabiles Produkt bezeichnen. Als Zuschlag-, Substrat- und Füllstoff findet Perlit zudem bei der Produktion von Trockenmörteln, Farben, Lacken und Wandputzen, Blumen- und Pflanzerden Verwendung. Aber sehen Sie  sich die Übersicht an.

TypeKorngröße mmRaumgewicht Kg/m3HydrophobAnwendungsmöglichkeiten





0010
0 – 1,0
80+/-15
nein
Füllstoff, Filler
0015
0 – 1,5
80+/-15
nein
Cryoisolierung, Gastank Isolierung. Texturierung in Farben. Feuchtigkeitsregulierung bei Wänden und Decken, Füllstoff, Filler
0515
0,5 – 1,5
70+/-15
nein
Wasser Nährstoffspeicher im Agrar und Gewächshausbereich.
0515SC
0,5 – 1,5
70+/-15
ja
Dämmen von Wand-, Decken, und Fussboden, Kerndämmung, Einblasdämmung, Geschossisolierung, Kamin und Schornsteinisolierung

Absorbtion von Ölen,Chemikalien, wenn Sie vom Wasser getrennt werden müssen, Ktrastrophenschutz auf dem Wasser, als Absorber

0020
0 – 2
85+/-15
nein
Putz-, Gips- oder Zementmischungen. Zuschlag für Leichtbetonelemente

Asphalt- Bitumenmischungen als Isolierung von Dachpappendächern und Fernwärmeleitungen

0060
0 – 6
90+/-15
nein
Asphalt- Bitumenmischungen als Isolierung von Dachpappendächern und Fernwärmeleitungen

Bodensubstrat für Pflanzen. Texturierung von Farben,
Hochtemperaturisolierung

0560
0,5 – 6
85+/-15
nein
Geschossisolierung, Ausgleichschüttung hochtemperatur Isolierung z.B. Tigel in denen geschmolzener Stahl ist, Planzen und Bodensubtrat, Brandschutzisolierung, Absorbtione von Flüssigkeiten und flüssigen Gefahrenstoffen, Katzenstreu
0560SC
0,5 – 6
85+/-20
ja
Wand-, Fussboden-, Geschossisolierung, Ausgleichschüttung, Kerndämmung, Hohlwanddämmung, Leichtestrich, schwimmende Böden – Ausgleichschüttung und Isolierung Adsorbtion von Ölen und Kraftstoffen sowie Chemikalien die von Wasser getrennt werden müssen, Ktrastrophenschutz auf dem Wasser, als Adsorber